Gesichtsrose – Symptome und Behandlung
Gürtelrose im Gesicht
von: Med. M.Foerster, Kontrolle: L. Schnurbus.
Eine Gürtelrose im Kopfbereich nennt man Gesichtsrose, auch unter den Namen "Kopfrose" ist diese Form des Herpes-Zoster...
Gürtelrose am Rücken
Es juckt und brennt im Rückenbereich
Die auch Herpes-Zoster genannte Erkrankung geht mit einem typischen roten Ausschlag einher. Die Gürtelrose am Rücken zieht sich in...
Gürtelrose am Bein
Die Gürtelrose am Bein wird wie bei alle anderen Formen der Gürtelrose von dem Virus Varicella-zoster ausgelöst, der sich nach einer Infizierung nachweislich lebenslang...
Gürtelrose am Kopf
Als Kopfrose bezeichnet man eine Gürtelrose im Kopfbereich. Sie gilt als besonders gefährlich, denn in diesem Bereich können die durch die Herpesviren hervorgerufenen Nervenschädigungen...
Gürtelrose am Hals
Die Auslöser für eine Gürtelrose am Hals sind die Varizella-Zoster-Viren, die ebenfalls Windpocken verursachen. Der große Teil der Bevölkerung hatte als Kind Windpocken. Diejenigen...
Gürtelrose ohne Symptome
Erkrankung ohne den typischen Hautausschlag
In manchen Fällen tritt eine Gürtelrose ohne Symptome auf. Der typische Hautausschlag mit Bläschen bleibt aus. Als typisches Symptom der...
Gürtelrose im Brust und Brustbereich
Die Gürtelrose zeigt sich bevorzugt im Bereich der Brust. Der Patient bemerkt einen Ausschlag, der sich vom Rücken beginnend wie einen Gürtel über den...
Gürtelrose auf der Kopfhaut
Besonderheiten der Symptome und Behandlung bei einer Gürtelrose auf der Kopfhaut
Befindet sich die Gürtelrose auf der Kopfhaut, zeigen sich bei den Betroffenen die charakteristischen...
Gürtelrose am After und Analbereich
Herpes zoster an Nerven in Analbereich
Den durch die Varizella-Herpes-Viren verursachten Herpes zoster begleiten im Normalfall juckende Haut-Irritationen sowie brennende Schmerzen. Meist befindet sich der...
Gürtelrose an inneren Organen
Auftreten und Schädigungen der inneren Organe durch Herpes Zoster
In schweren Fällen breiten sich die Varizella-Zoster-Viren bei einer Gürtelrose im gesamten Körper aus. Damit befällt...
zoster Ophthalmicus – Symptome und Behandlung
Befall des Trigeminus (Nervus ophthalmicus)
Zoster Ophthalmicus ist eine Form der Viruserkrankung Herpes Zoster und führt zu schmerzenden Hautausschlägen mit Bläschenbildung. Die umgangssprachliche Bezeichnung lautet...
Gürtelrose in der Kniekehle
Die Lokalisation einer Gürtelrose tritt in über 50 Prozent der Fälle im Bereich des Brustkorbes auf. Vereinzelt gibt es Menschen mit einer Gürtelrose in...
Gürtelrose bei Kindern – Diagnose, Symptome und Behandlung
Herpes zoster im Kindesalter
Gürtelrose gilt nicht gerade als typische Kinderkrankheit. In der Tat tritt der Herpes zoster im Kindesalter eher seltener auf, da sich...
Gürtelrose bei Senioren
Warum tritt Gürtelrose bei Senioren verstärkt im höheren Alter auf? Im Gegensatz zu den Windpocken, die im Kindesalter auftreten, kommt es ab einem Alter...
Brennender Ausschlag unter den Achseln – Gürtelrose?
Bei einem brennenden Ausschlag unter den Achseln muss es sich nicht zwangsläufig um eine Gürtelrose handeln. Obgleich der charakteristische Ausschlag der Gürtelrose meist an...
Rückenmarksentzündung durch Zoster Myelitis
Die Rückenmarksentzündung Zoster Myelitis stellt sich als Gürtelrose Komplikation dar, zu der es unter bestimmten Umständen kommen kann. Die Gürtelrose bezeichnen Mediziner als Herpes...
Sehstörungen bei Gürtelrose
Sehstörungen bei Gürtelrose oder Zoster ophthalmicus stellt eine Ausprägung der Virusinfektion Herpes Zoster dar. Den Auslöser spielt das Varizella-Zoster-Virus, das für schmerzende Hautausschläge mit...
Zoster bilateralis – Symptome und Behandlung
Sonderform der Gürtelrose: beidseitige Gürtelrose
Die Gürtelrose tritt häufig in einem lokal begrenzten Segment des Körpers auf. Daneben existieren Sonderformen wie der Zoster bilateralis –...
Herpes zoster generalisatus
Herpes zoster generalisatus ist der worst case einer Infektion mit Gürtelrose, denn bei diesem Krankheitsbild haben die verursachenden Viren die vollständige Kontrolle über das...
Zoster Myelitis – Symptome und Behandlung
Myelitis als Komplikation der Gürtelrose
Bei der Rückenmarksentzündung Zoster Myelitis handelt es sich um eine schwerwiegende Komplikation der Gürtelrose. Die Ursache ist der Befall mit...
Zoster-Radikulitis ‒ Ursachen, Symptome und Therapie
Zoster Radikulitis ist eine durch den Varizella-Zoster-Virus verursachte Erkrankung des Nervensystems. Je nach Krankheitsbild und -verlauf stehen dem Patienten verschiedene Therapien zur Verfügung.
Die Radikulitis-Erkrankung
Eine...
Formen des Zoster Duplex
Multiple Zoster Formen - Zoster Multiplex Unilateralis und Zoster Bilateralis
Der Zoster duplex und seine Erscheinungsformen
Bei einem Zoster duplex handelt es sich um den Befall...
Herpes Zoster segmentalis
Die einseitige Infektion mit dem Varizella-Zoster-Virus
Bei dem Zoster segmentalis handelt es sich um die typische Erscheinungsform einer gemeinen Gürtelrose. Dabei befallen die den charakteristischen...
Zoster gangraenosus – Symptome und Behandlung bei nekrotisierendem Zoster
Infektion der Pusteln und Narben bei Gürtelrose
Bei einem Zoster gangraenosus handelt es sich um eine Form der Gürtelrose, bei der die Abheilung mit einer...
Zoster disseminatus
Der Herpes Zoster Typus Zoster disseminatus ist eine Herpesinfektion des Blutes. Der Zoster disseminatus tritt bei circa ein bis zwei Prozent immunkompetenter Patienten auf....
Wo kann Gürtelrose auftreten?
Formen der Gürtelrose
Bei der Gürtelrose handelt es sich um eine Erkrankung, die auftritt, wenn die Varizella-Zoster-Viren, die sich nach einer früher überstandenen Windpocken-Infektion lebenslang...
Gürtelrose Bilder der Erkrankung
Unsere Seite mit Fotos und Bildern der Gürtelrose Erkrankungen in den verschiedenen Stadien zeigen anschaulich die Ausbreitung und die äußerlichen Gürtelrose Symptome. Mit Hilfe...
Warnhinweise vor der Gürtelrose Erkrankung
Noch bevor die eindeutigen äußeren Symptome der Gürtelrose eine Erreger-Reaktivierung – beispielsweise der Hautausschlag – anzeigen, erkennen Betroffene erste Warnzeichen früher. In der Reaktivierungsphase...
Bindehautentzündung nach Gürtelrose oder Augenzoster
Gürtelrose macht sich nicht nur auf der Haut bemerkbar. Die Herpesviren verbreiten sich in Nervenzellen und können daher überall am Körper auftreten - mit...
Gürtelrose am Auge – Augenzoster
zoster Komplikationen am Auge
Wandern die Varizella-Zoster-Viren den Trigeminusnerv entlang zu den Sehnerven, entsteht eine Entzündung am Auge, an eines der sensibelsten Organe. In der...
Gürtelrose auf der Kopfhaut
Befindet sich die Gürtelrose auf der Kopfhaut, zeigen sich bei den Betroffenen die charakteristischen Herpes-zoster-Bläschen häufig bereits am Haaransatz. Der für die Gürtelrose typische...