Verursacht Gürtelrose Zahnschmerzen?
Zahnschmerzen - Welche Rolle Herpes Zoster spielt?
Zahnschmerzen gehören zu den unangenehmsten Schmerzen, die Menschen empfinden. Die Wangen sind meist geschwollen, der Mund kann nicht...
Gürtelrose Sehstörungen
Sehstörungen bei Gürtelrose oder Zoster ophthalmicus stellt eine Ausprägung der Virusinfektion Herpes Zoster dar. Den Auslöser spielt das Varizella-Zoster-Virus, das für schmerzende Hautausschläge mit...
Post-Zoster-Neuralgie
Der neuropathische Schmerz nach einer Gürtelrose:
Eine Post Zoster Neuralgie sind äußerst starke Nervenschmerzen, diese Neuralgie ist eine unmittelbare Folge der Gürtelrose. Besonders im fortgeschrittenen...
Gürtelrose bei Tumor- Krebserkrankungen
Der Herpes zoster als Tumor Marker im Zusammenhang mit einer Tumor-Erkrankung
Treten bei einem Patienten die typischen Herpes-zoster-Bläschen auf, gilt die Gürtelrose für eine Tumor-Erkrankung...
Gürtelrose nach Operation
zoster durch geschwächtes Immunsystem tritt nach Operationen auf
Die Gürtelrose zeigt sich als Krankheit, die speziell in Stress-Situationen ausbricht. Die Varizella-Zoster-Viren lagern sich bei einem...
Organschäden durch Gürtelrose
Herpes Zoster Folgeschäden an den Organe
Breitet sich der Herpes zoster im Körper aus, befallen die Varizella-Viren das Hirn, die Hirnhaut und innere Organe. Somit...
Gürtelrose: Neurologische Ausfälle
Herpes Zoster bedingt Schäden im Nervensystem
Bei der Gürtelrose kommen neurologische Ausfälle und schmerzende Empfindungen der Nerven relativ häufig vor. Da es sich um eine...
Gürtelrose an inneren Organen
Auftreten und Schädigungen der inneren Organe durch Herpes Zoster
In schweren Fällen breiten sich die Varizella-Zoster-Viren bei einer Gürtelrose im gesamten Körper aus. Damit befällt...
Lymphdrainage bei Gürtelrose
Eignet sich die Durchführung einer Lymphdrainage bei Gürtelrose?
Herpes Zoster lautet die medizinische Bezeichnung für die von den Varicella-Zoster-Viren ausgelöste Gürtelrose. Bei der Erkrankung leiden...
Gürtelrose Immunsuppression
Warum kommt es bei der Gürtelrose zur Immunsuppression?
Herpes Zoster und die Immunsuppression
Die Gürtelrose ist eine Reinfektion der Varizella-Zoster-Viren, die sich nach einer Windpockeninfektion im...
Zoster generalisatus
Der Herpes Zoster Typus Zoster generalisatus bezeichnet den Befall des gesamten Nervensystems mit dem Herpes-Zoster-Virus. Als Folge dessen bilden sich auf dem gesamten Hautorgan...
Nervenentzündung bei Gürtelrose
Nerven und deren Entzündung bei einer Gürtelrose
Ein Nerv bezeichnet einen Erregungsleiter, der aus verschiedenen Nervenfasern und Bindegewebe besteht. Legen sich bei einer Gürtelrose die...
Die Chronische Gürtelrose
Wenn Zoster immer wieder kommt - chronisch und / oder rezidivierende Erkrankung
Ein Herpes Zoster tritt in der Regel ein einziges Mal im Leben auf....
Hirnhautentzündung (Meningitis)
Die Hirnhautentzündung kann als Folgeerkrankung einer Gürtelrose auftreten, wenn die Zoster Viren über die Nervenbahnen bis hin zu den Rückenmarkshäuten beziehungsweise den Hirnhäuten wandern,...
Rückenmarksentzündung durch Zoster Myelitis
Die Rückenmarksentzündung Zoster Myelitis stellt sich als Gürtelrose Komplikation dar, zu der es unter bestimmten Umständen kommen kann. Die Gürtelrose bezeichnen Mediziner als Herpes...
Schlaganfall- und Herzinfarkt-Risiko bei Gürtelrose
Kardiovaskuläre Erkrankungen bei Herpes Zoster
Neben den bekannten Wirkungen von Gürtelrose auf Haut und Nerven steigert Gürtelrose das Risiko, einen Schlaganfall oder Herzinfarkt zu bekommen....
Formen des Zoster Duplex
Multiple Zoster Formen - Zoster Multiplex Unilateralis und Zoster Bilateralis
Der Zoster duplex und seine Erscheinungsformen
Bei einem Zoster duplex handelt es sich um den Befall...
Gürtelrose Komplikationen und Spätfolgen
Folgeerkrankungen und Komplikationen bei Herpes Zoster
Bei einer Gürtelrose (Herpes zoster) treten bei ca. 30% aller Erkrankungen Komplikationen und Spätfolgen auf, darum ist der Verlauf...
Depression bei Gürtelrose
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Depression und Gürtelrose?
Die Gürtelrose – auch Herpes Zoster genannt – erweist sich als Reaktivierung der Varizella-Zoster-Viren. Diese befinden sich nach...
Lähmungserscheinungen wegen Gürtelrose
Wenn aufgrund der Gürtelrose Lähmungen als Folgeerscheinungen auftreten
Ein gefürchtetes Risiko als Nebeneffekt sind die Gürtelrose Lähmungen. Dazu gehört in erster Linie die Fazialisparese...
Magenschmerzen bei Gürtelrose
Symptom Magenschmerzen bei Gürtelrose
Die Symptome für Gürtelrose, eine Krankheit, die das Varizella-Zoster-Virus auslöst, sind vielfältig. Zentral ist ein brennender, schmerzhafter Ausschlag mit prallen Bläschen,...
Gürtelrose bei Immunschwäche
Gürtelrose bei Immunschwäche – Was bedeutet das für den Patienten?
Herpes Zoster bei Erwachsenen verläuft nicht ungefährlich und ist nicht zu unterschätzen. Gürtelrose bei Immunschwäche...
Gürtelrose Schmerzen
Die Schmerzen bei einer Gürtelrose sind für die Patienten meistens schwerer zu ertragen als der nach außen hin sichtbare Hautausschlag. Der der neuropathische Schmerz kann dabei...
Zoster disseminatus
Der Herpes Zoster Typus Zoster disseminatus ist eine Herpesinfektion des Blutes Der medizinische Fachbegriff für Gürtelrose ist Herpes Zoster. Die Gürtelrose unterscheidet sich in...
Zoster Myelitis – Symptome und Behandlung
Myelitis als Komplikation der Gürtelrose
Bei der Rückenmarksentzündung Zoster Myelitis handelt es sich um eine schwerwiegende Komplikation der Gürtelrose. Die Ursache ist der Befall mit...
Nervenschmerzen bei Gürtelrose
Mit einer Gürtelrose gehen fast immer Nervenschmerzen einher, die auftretenden Schmerzen sind meist sehr unangenehm. Daher zielt die Behandlung darauf ab, die Beschwerden zu...
Nervenentzündung durch Herpesviren
Entzündete Nerven durch Herpesviren
Eine Nervenentzündung– auch Neuritis genannt – durch Herpesviren betrifft in der Regel die peripheren Nerven des menschlichen Körpers. Als Ursache für...
Gürtelrose Herzinfarkt
Zoster Infektion und erhöhtes Herzinfarkt Risiko
Britische Forscher fanden heraus, dass zwischen Gürtelrose und Herzinfarkt ein Zusammenhang besteht. Wer in den vergangenen Jahren an Windpocken...
Postherpetische Neuralgie – als Komplikation der Gürtelrose
Die postherpetische Neuralgie ist mit starken Schmerzen verbunden. Sie schränkt die Lebensqualität des betroffenen, meist älteren Patienten stark ein.
Nach dem Abklingen der äußerlichen Erscheinungen...
Varizella-Zoster-Virus (VZV)
Das Varizella-Zoster-Virus (VZV) ist der Erreger der Windpocken (Varizellen). Nach einer erstmaligen Infektion, die aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr meist bereits im Kindesalter erfolgt, bildet...
Zoster facialis – Fazialisparese – Symptome, BeEhandlung
Wenn Herpes Viren eine Gesichtlähmung (Fazialisparese) verursachen: Ein Runzeln der Stirn, ein Rümpfen der Nase, ein lächeln oder ein Pfeifen ist plötzlich nicht mehr...
Ganglionitis durch Gürtelrose: Symptome und Entstehung
Ganglionitis durch Herpes Zoster erkennen und handeln
Der Begriff Ganglionitis ist nicht sehr geläufig und doch kennen ihn viele Menschen indirekt: entweder aufgrund der...
Gürtelrose Schlaganfall Risiko
Zusammenhang zwischen Gürtelrose und Schlaganfall
Gürtelrose steigert das Risiko, im Folgejahr an einem Schlaganfall zu leiden. Die Gürtelrose birgt bei einigen Ausformungen Risikofaktoren.
Die durch den...
Herzmuskelentzündung nach Gürtelrose (virale Myokarditis)
viral-entzündlichen Herzmuskelerkrankung (Myokarditis) und Gürtelrose
Hinter der umgangssprachlich als Gürtelrose bezeichneten Krankheit steckt eine Vireninfektion mit dem Erreger Herpes Zoster. Dieser führt bei schweren...