Alle Symptome der Gürtelrose in den verschiedenen Stadien
Gürtelrose (Herpes zoster) Symptome beginnen meist ähnlich wie eine Grippe. Danach zeigt sich der namensgebende typische Hautausschlag mit Stecknadelkopf-großen Bläschen, die brennen und mit...
Gürtelrose Behandlung und Therapie
Zoster-Viren und Bläschen richtig behandeln
Die Behandlung der Gürtelrose (Herpes Zoster) ist in erster Linie darauf ausgerichtet die Symptome zu lindern und die Infektion schnell abheilen...
Gesichtsrose – Symptome und Behandlung
Gürtelrose im Gesicht
von: Med. M.Foerster, Kontrolle: L. Schnurbus.
Eine Gürtelrose im Kopfbereich nennt man Gesichtsrose, auch unter den Namen "Kopfrose" ist diese Form des Herpes-Zoster...
Gürtelrose am Rücken
Es juckt und brennt im Rückenbereich
Die auch Herpes-Zoster genannte Erkrankung geht mit einem typischen roten Ausschlag einher. Die Gürtelrose am Rücken zieht sich in...
Gürtelrose am Bein
Die Gürtelrose am Bein wird wie bei alle anderen Formen der Gürtelrose von dem Virus Varicella-zoster ausgelöst, der sich nach einer Infizierung nachweislich lebenslang...
Gürtelrose Behandlungsdauer
Gürtelrose entsteht durch eine Infektion mit dem Varizella-Zoster-Virus, das zu den Herpesviren gehört. Je nach Schwere der Erkrankung variieren die Symptome sowie die Gürtelrose...
Gürtelrose am Kopf
Als Kopfrose bezeichnet man eine Gürtelrose im Kopfbereich. Sie gilt als besonders gefährlich, denn in diesem Bereich können die durch die Herpesviren hervorgerufenen Nervenschädigungen...
Pfeiffersches Drüsenfieber – Übertragung, Symptome und Therapie
Das Pfeiffersche Drüsenfieber (med. infektiöse Mononukleose) ist eine durch das Epstein-Barr-Virus verursachte Infektionserkrankung. Schätzungen zufolge infizieren sich bis zum 30. Lebensjahr 95 Prozent der...
Gürtelrose Ursachen und Auslöser
Gürtelrose ist eine Virus-Erkrankung deren Ursache Varizella Zoster Viren oder auch kurz Varizellen sind. Da sich die Viren vor dem Ausbruch der Erkrankung bereits...
Herpes Genitalis Symptome
Die Genitalherpes Symptome - bei Herpes Genitalis verursachen die Herpesviren schubartige Beschwerden, diese können über einige Tage bleiben und dann abklingen. Die ersten Symptome...
Lippenherpes
Lippenherpes? Es beginnt meist mit einem Kribbeln und Jucken am Mund, dann entstehen die charakteristischen schmerzhaften Bläschen. Über 95 Prozent der Bevölkerung tragen den...
Gürtelrose ohne Symptome
Erkrankung ohne den typischen Hautausschlag
In manchen Fällen tritt eine Gürtelrose ohne Symptome auf. Der typische Hautausschlag mit Bläschen bleibt aus. Als typisches Symptom der...
Nervenschmerzen bei Gürtelrose
Mit einer Gürtelrose gehen fast immer Nervenschmerzen einher, die auftretenden Schmerzen sind meist sehr unangenehm. Daher zielt die Behandlung darauf ab, die Beschwerden zu...
Gürtelrose Homöopathie
Naturheilverfahren und Homöopathische Therapien
bei einer Gürtelrose
Fachliche Prüfung: L.Schnurbus Autoren: A. Nilsson, Sebastian Vigl (Naturheilpraktiker)
Homöopathische Therapien können bei Gürtelrose unbedenklich zusätzlich eingesetzt werden, da Naturheiltherapien...
Gürtelrose im Brust und Brustbereich
Die Gürtelrose zeigt sich bevorzugt im Bereich der Brust. Der Patient bemerkt einen Ausschlag, der sich vom Rücken beginnend wie einen Gürtel über den...
Herpes im Mund
Herpes im Mund und Rachenbereich wird genau wie Lippenherpes durch das Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV 1) verursacht. Jeder zweite trägt die Viren ins sich...
Mundfäule durch Herpes-Viren
Die Mundfäule ist eine direkte Erkrankung durch Herpes-Simplex-Viren und wird fachlich auch als Gingivostomatitis herpetica bezeichnet. Mundfäule kommt meist bei einer Erstinfektion mit Herpes-Simplex-Viren bei bei...
Post-Zoster-Neuralgie
Der neuropathische Schmerz nach einer Gürtelrose:
Eine Post Zoster Neuralgie sind äußerst starke Nervenschmerzen, diese Neuralgie ist eine unmittelbare Folge der Gürtelrose. Besonders im fortgeschrittenen...
Augenherpes
Augenherpes eine Form der Gürtelrose: Die Herpes Zoster Simplex Virus Typ 1 verursacht eine Herpes Infektion am Auge und befällt dort häufig die Hornhaut...
Wodurch bekommt man eine Gürtelrose? Risikofaktoren:
Gürtelrose auf lateinisch "Herpes zoster" ist eine Zweit-Erkrankung der Windpocken-Virus-Infektion. Der Erreger verschwindet nach dem Ausschlag nicht. Er bleibt ein Leben lang im menschlichen...
Gürtelrose auf der Kopfhaut
Besonderheiten der Symptome und Behandlung bei einer Gürtelrose auf der Kopfhaut
Befindet sich die Gürtelrose auf der Kopfhaut, zeigen sich bei den Betroffenen die charakteristischen...
Gürtelrose Juckreiz – Behandlung und Linderung
Gürtelrose Blässchen können sich als juckender und schmerzender Hautausschlag auswirken, der sich wie ein Gürtel am Körper entlangzieht. Die Pusteln treten in allen Körperregionen...
Genitalherpes – Symptome und Behandlung des Herpes Genitalis
Genitalherpes – Symptome, Behandlung und Komplikationen der hochansteckende Krankheit
I veröffentlicht von: M.Foerster, medizinische Kontrolle: L. Schnurbus.
Die weitverbreitete Geschlechtskrankheit Herpes genitalis birgt eine hohe Ansteckungsgefahr. Für...
Gürtelrose in der Schwangerschaft
Die Risiken der Gürtelrose in der Schwangerschaft
Gürtelrose in der Schwangerschaft kann für die schwangere Frau, die noch keine Windpocken hatten, eventuell gefährlich sein. Eine...
Gürtelrose am After und Analbereich
Herpes zoster an Nerven in Analbereich
Den durch die Varizella-Herpes-Viren verursachten Herpes zoster begleiten im Normalfall juckende Haut-Irritationen sowie brennende Schmerzen. Meist befindet sich der...
Zostex gegen Gürtelrose und Herpes
Zostex stellt eine gegen "Herpes simplex Typ eins" und die Varizella-Zoster-Viren wirkende Arznei dar. Somit bekämpft das zu den Virostatika der Kategorie Nukleosid-Analoga zählende...
Ist Gürtelrose ansteckend für Kleinkinder?
Nach den Windpocken die Gürtelrose bekommen?
Für Eltern ist es eine wichtige Frage, ob Gürtelrose für ihr Kind die Gefahr einer Ansteckung birgt. Die Ansteckungsgefahr...
Gürtelrose an inneren Organen
Auftreten und Schädigungen der inneren Organe durch Herpes Zoster
In schweren Fällen breiten sich die Varizella-Zoster-Viren bei einer Gürtelrose im gesamten Körper aus. Damit befällt...
zoster Ophthalmicus – Symptome und Behandlung
Befall des Trigeminus (Nervus ophthalmicus)
Zoster Ophthalmicus ist eine Form der Viruserkrankung Herpes Zoster und führt zu schmerzenden Hautausschlägen mit Bläschenbildung. Die umgangssprachliche Bezeichnung lautet...
Gürtelrose Inkubationszeit bis zum Ausbruch
Vei Herpes Zoster werden schon vorhandene Erreger reaktiviert werden, ist die Inkubationszeit nicht so leicht zu bestimmen. Da die Erreger schlummernde Varizellen sind kann...
Die Chronische Gürtelrose
Chronische oder rezidivierende Erkrankung
Ein Herpes Zoster tritt in der Regel ein einziges Mal im Leben auf. Da der Varizella-Zoster-Virus, ein Leben lang in den...
Schmerzhafte Lymphknotenschwellung bei Gürtelrose
Die schmerzhafte Lymphknotenschwellung bei Gürtelrose an Hals und Leiste
Zu den charakteristischen Symptomen des Herpes Zoster gehören die geschwollenen Lymphknoten. Die schmerzhafte Schwellung der Lymphknoten...
Zoster Enzephalitis: Gehirnentzündung durch Herpesviren
Herpes-Enzephalitis - Symptome, Behandlung und Ursachen einer Gehirnentzündung
| aktualisiert 25.09.2017 veröffentlicht: Medizinische Kontrolle: M.Foerster,
Unter dem Fachbegriff "Enzephalitis" versteht die Wissenschaft die lebensbedrohliche von Viren ausgelöste...
Nervenentzündung durch Herpesviren
Eine Nervenentzündung– auch Neuritis genannt – durch Herpesviren betrifft in der Regel die peripheren Nerven des menschlichen Körpers. Als Ursache für eine infektiöse Neuritis...
Gürtelrose im Überblick
Herpes Zoster Verlauf und Therapie:
Zu Beginn der Herpes Zoster Erkrankung kommt es zu einer Reaktivierung der Varizella-Zoster-Viren, die nach Erstinfektion in den Spinalganglien verblieben...
Gürtelrose Bläschen aufstechen?
Das Aufstechen und Austrocknen der Herpes-Bläschen bei Gürtelrose
veröffentlicht von: Med. M.Foerster,
Bei Gürtelrose (Herpes Zoster) entstehen Bläschen die mit Viren-Flüssigkeit gefüllt sind. Das Aufstechen der...
Lippenherpes Symptome
Die Lippenherpes Symptome der Herpes Simplex Virusinfektion sind in den meisten Fällen harmlos klingen innerhalb weniger Tage ab. In einzelnen Fällen jedoch ist der...
Gürtelrose Ausschlag
Das deutlichste Symptom einer Gürtelrose stellt der charakteristische gürtelförmige Ausschlag mit vielen kleinen Pusteln auf der Haut dar. Die dabei auftretenden Bläschen sammeln sich...
Ernährung bei Gürtelrose
Was sollte man bei Gürtelrose essen und trinken:
Die Krankheit Gürtelrose entsteht durch die Reaktivierung der Varizella-Zoster-Viren. Die Erreger schwächen das Immunsystem der Betroffenen, weshalb...
Gürtelrose in der Kniekehle
Die Lokalisation einer Gürtelrose tritt in über 50 Prozent der Fälle im Bereich des Brustkorbes auf. Vereinzelt gibt es Menschen mit einer Gürtelrose in...
Gürtelrose bei Kindern – Diagnose, Symptome und Behandlung
Herpes zoster im Kindesalter
Gürtelrose gilt nicht gerade als typische Kinderkrankheit. In der Tat tritt der Herpes zoster im Kindesalter eher seltener auf, da sich...
Psychische Ursachen der Gürtelrose
Hat die Gürtelrose psychische Ursachen? Psychische Belastungen schwächen das Immunsystem. Dieser Umstand führt zur Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus, der seit der früheren Windpocken-Infektion im Körper...
Gürtelrose Impfung – Impfstoffe schützen bis ins hohe Alter
Die Gürtelrose betrifft vor allem ältere Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Bisher gab es nur einen Impfschutz mit einem Lebendimpfstoff, der für Patienten mit Immunschwäche...
Gürtelrose bei Tumor- Krebserkrankungen
Der Herpes zoster als Tumor Marker im Zusammenhang mit einer Tumor-Erkrankung
Treten bei einem Patienten die typischen Herpes-zoster-Bläschen auf, gilt die Gürtelrose für eine Tumor-Erkrankung...
Hirnhautentzündung nach Gürtelrose
Die Hirnhautentzündung kann als Komplikation und Folgeerkrankung einer Gürtelrose auftreten. Wenn die Zoster Viren über die Nervenbahnen bis hin zu den Rückenmarkshäuten beziehungsweise den...
Gürtelrose bei jungen Menschen?
Gürtelrose bei unter 40-jährigen
Bricht die Gürtelrose bei jungen Menschen durch bestimmte Ursachen aus? Die Gefahr einer Erkrankung steigt mit zunehmendem Alter. Welches Risiko besteht,...
Gürtelrose Komplikationen und Spätfolgen
Folgeerkrankungen
Bei einer Gürtelrose (Herpes zoster) treten bei ca. 30% aller Erkrankungen Komplikationen und Spätfolgen auf, darum ist der Verlauf der Gürtelrose nicht zu unterschätzen...
Aciclovir
Aciclovir als wirksames Medikament gegen Gürtelrose, Lippenherpes und Genitalherpes
Aciclovir ist ein wirksames Medikamente gegen Herpes Infektionen welches von Anfang an dazu beitragen kann, dass...
Arzt erkennt Gürtelrose nicht?
Wann erkennen Ärzte die Gürtelrose nicht:
In einigen Fällen verläuft ein Herpes Zoster ohne Symptome wie dem typischen Ausschlag. Somit erkennt der Arzt die Gürtelrose...
Aciclovir Tabletten bei Gürtelrose
Gürtelrose: Aciclovir hemmt die Teilung infizierter Zellen
Aciclovir eignet sich als Arzneimittel bei der Behandlung von Herpesviren-Infektionen. Es gilt als ein Medikament mit wenigen Nebenwirkungen...
Ist Gürtelrose ansteckend
Die erste Infektion mit dem Virus Varicella-zoster erfolgt häufig im Kindesalter und tritt als juckende Windpocken in Erscheinung. Die Viren die Gürtelrose auslösen sind...
Gürtelrose im Krankenhaus – stationäre Behandlung
Eine Gürtelrose gehört zu den schmerzhaften Infektionen. Treten die erste Anzeichen einer Erkrankung auf, sollte der Betroffene zu seinem Arzt gehen. Eine Behandlung im...
Bei Gürtelrose Stress als Risikofaktor vermeiden
Kann Stress ein Auslöser sein?
Das Auslösen des Ausbruchs eines Varizella-zoster-Virus – bekannt als Gürtelrose – geschieht in vielen Fällen aufgrund von psychischem oder physischem...
Gürtelrose bei Senioren
Warum tritt Gürtelrose bei Senioren verstärkt im höheren Alter auf? Im Gegensatz zu den Windpocken, die im Kindesalter auftreten, kommt es ab einem Alter...
Epstein-Barr-Virus
Das Epstein-Barr-Virus führt zu einer infektiösen Mononukleose, besser bekannt als kissing disease oder Pfeiffersches Drüsenfieber. Die Verbreitung erfolgt vor allem durch Schmierinfektion. Die Symptome...
Postherpetische Neuralgie – als Komplikation der Gürtelrose
Die postherpetische Neuralgie ist mit starken Schmerzen verbunden. Sie schränkt die Lebensqualität des betroffenen, meist älteren Patienten stark ein.
Nach dem Abklingen der äußerlichen Erscheinungen...
Verursacht Gürtelrose Zahnschmerzen?
Die Verbindung von Gürtelrose und dem Kiefer, bzw. den Zähnen erscheint zunächst einmal eher wenig naheliegend. Im folgenden soll aber geklärt werden, inwiefern Beschwerden...
Wie ist Gürtelrose übertragbar?
Übertragung der Herpesviren auf andere Menschen:
Wie ist Gürtelrose übertragbar? Das fragen sich Patienten und Angehörige gleichermaßen, wenn sie sich bei den Patienten aufhalten. Welcher...
Gürtelrose falsch behandelt?
Die falsche Behandlung bei einer Gürtelrose führt zu Komlikationen.
Nach dem Ausbruch der Gürtelrose – Herpes Zoster genannt – kommt es unter Umständen zu einer...
Organschäden durch Gürtelrose
Herpes Zoster Folgeschäden
Breitet sich der Herpes zoster im Körper aus, befallen die Varizella-Viren das Hirn, die Hirnhaut und innere Organe. Somit folgen auf eine...
Gürtelrose Schmerzen
Die Schmerzen bei einer Gürtelrose sind für die Patienten meistens schwerer zu ertragen als der nach außen hin sichtbare Hautausschlag. Der der neuropathische Schmerz kann dabei...
Gürtelrose – Wie lange ist die Ansteckungsgefahr?
Die Frage: Gürtelrose-Ansteckungsgefahr – wie lange besteht sie? beantwortet sich vor allem durch Beobachtung. Weist ein an einer Gürtelrose erkrankter Mensch gefüllte Hautbläschen auf,...
Zoster facialis – Fazialisparese – Symptome, BeEhandlung
Wenn Herpes Viren eine Gesichtlähmung (Fazialisparese) verursachen: Ein Runzeln der Stirn, ein Rümpfen der Nase, ein lächeln oder ein Pfeifen ist plötzlich nicht mehr...
Herpes Simplex Virus
Das Herpes Simplex Virus ( HSV - Erreger: Herpes Simplex (lat. simplex für einfach ) gehört zu den häufigsten Herpesviren und löst beim Menschen bläschenartige Haut- und Schleimhautausschläge...
Gürtelrose Ausschlag behandeln?
So behandeln Sie Bläschen und Ausschlag:
Bei der Gürtelrose mit Ausschlag behandeln der Arzt und der Patient unter seiner Anweisung mit virostatischen Medikamenten. Der Patient...
Kann man mit Gürtelrose in den Urlaub?
Die Gürtelrose gehört zu den als ansteckend eingestuften Krankheiten. Deshalb fragen sich Patienten, ob sie mit der Gürtelrose in den Urlaub dürfen?
Kein Urlaub am...
Sehstörungen bei Gürtelrose
Sehstörungen bei Gürtelrose oder Zoster ophthalmicus stellt eine Ausprägung der Virusinfektion Herpes Zoster dar. Den Auslöser spielt das Varizella-Zoster-Virus, das für schmerzende Hautausschläge mit...
Zoster bilateralis – Symptome und Behandlung
Sonderform der Gürtelrose: beidseitige Gürtelrose
Die Gürtelrose tritt häufig in einem lokal begrenzten Segment des Körpers auf. Daneben existieren Sonderformen wie der Zoster bilateralis –...
Gürtelrose ohne Windpocken
Ist eine Gürtelrose auch ohne Windpocken-Erkrankung möglich?
Die Krankheit Gürtelrose ist eine Virus-Infektion, die der Virus Varizella Zoster verursacht. Dieses Herpesviren lösen zunächst immer die...
Herpes zoster generalisatus
Herpes zoster generalisatus ist der worst case einer Infektion mit Gürtelrose, denn bei diesem Krankheitsbild haben die verursachenden Viren die vollständige Kontrolle über das...
Gürtelrose Herzinfarkt
Zoster Infektion und erhöhtes Herzinfarkt Risiko
Britische Forscher fanden heraus, dass zwischen Gürtelrose und Herzinfarkt ein Zusammenhang besteht. Wer in den vergangenen Jahren an Windpocken...
Zoster Myelitis – Symptome und Behandlung
Myelitis als Komplikation der Gürtelrose
Bei der Rückenmarksentzündung Zoster Myelitis handelt es sich um eine schwerwiegende Komplikation der Gürtelrose. Die Ursache ist der Befall mit...
Überblick über die Gürtelrose
von Dr. Marianne Beutler, Egg, und Thomas Kappeler, Zürich
Patienten mit Herpes zoster im Anfangsstadium fragen in der Apotheke oft um Rat. Die rasche Diagnose...
Gürtelrose bei Frauen
Ärzte diagnostizieren die Gürtelrose bei Frauen häufiger als bei Männern. Diesen Fakt belegen die meisten durchgeführten Studien zu diesem Thema. Im Folgenden lesen Sie,...
Gürtelrose: Neurologische Ausfälle
Herpes Zoster bedingt Schäden im Nervensystem
Bei der Gürtelrose kommen neurologische Ausfälle und schmerzende Empfindungen der Nerven relativ häufig vor. Da es sich um eine...
Lähmungserscheinungen wegen Gürtelrose
Wenn aufgrund der Gürtelrose Lähmungen als Folgeerscheinungen auftreten
Ein gefürchtetes Risiko als Nebeneffekt sind die Gürtelrose Lähmungen. Dazu gehört in erster Linie die Fazialisparese...
Welcher Arzt hilft bei Gürtelrose?
Hier finden finden Sie Spezialisierte Kliniken und Ärzte für das Gebiet Gürtelrose.
Kliniken & Artzpraxen:
MediSkin Hautarztpraxis
Dr. med. Sebastian Eiermann
Schweizer Straße 57
60594 Frankfurt am Main
Telefon (069)...
Herpes Erkrankungen Überblick
Hier finden Sie einen Überblick über alle Themen, Fakten und Hintergründe zu Herpesviren.
Überblick über die Erkrankungen, die mit Herpes assoziiert sind:
Die häufigsten Herpes...
Epstein-Barr-Virus Behandlung und Therapie bei Mononukleose
Eine Behandlung der mit Epstein-Barr-Viren infizierten Personen erfolgt in der Regel nicht. Die Aufgabe, den für das Pfeiffersche Drüsenfieber verantwortlichen Virus zu bekämpfen, liegt...
Mononukleose
Mononukleose oder das Pfeiffersche Drüsenfieber ist ansteckend. In der Regel handelt es sich um eine harmlose Erkrankung, für die hauptsächlich das Epstein-Barr-Virus ursächlich ist....
Gürtelrose Schlaganfall Risiko
Zusammenhang zwischen Gürtelrose und Schlaganfall
Gürtelrose steigert das Risiko, im Folgejahr an einem Schlaganfall zu leiden. Die Gürtelrose birgt bei einigen Ausformungen Risikofaktoren.
Die durch den...
Gürtelrose mit Kräutern behandeln
Mit Pflanzen-Heilkunde gegen Juckreiz und Schmerzen
Zusätzlich zur schulmedizinischen Therapie helfen homöopathische Therapien bei Gürtelrose wie auch Hausmittel um den Juckreiz und die Schmerzen bei...
Zoster-Radikulitis ‒ Ursachen, Symptome und Therapie
Zoster Radikulitis ist eine durch den Varizella-Zoster-Virus verursachte Erkrankung des Nervensystems. Je nach Krankheitsbild und -verlauf stehen dem Patienten verschiedene Therapien zur Verfügung.
Die Radikulitis-Erkrankung
Eine...
Fenistil ® gegen Lippenherpes
Viele Betroffene schwören bei Herpes Infektionen wie Lippenherpes auf Fenistil. Hier haben sich die Macher eine ganz besondere Zielgruppe vorgenommen und sind auf die...
Gürtelrose Arsenicum album Globuli
Arsenicum album Homöopathikum bei Herpes zoster
Arsenicum album ist seinem Ursprung her ein hochtoxisches Mittel. Als Homöopathikum werden aus diesem giftige Bestandteile isoliert. Auf diese...
Formen des Zoster Duplex
Multiple Zoster Formen - Zoster Multiplex Unilateralis und Zoster Bilateralis
Der Zoster duplex und seine Erscheinungsformen
Bei einem Zoster duplex handelt es sich um den Befall...
Herpes Viren Lexikon
Die große Familie der Herpes Viren
Etwa 170 verschiedene Viren der Familie Herpes sind bekannt, doch nur vier werden auch beim Menschen aktiv. Es handelt...
Was hilft gegen Herpes?
Was kann man gegen Lippenherpes tun:
Was hilft gegen Herpes? Diese Frage stellen sich viele Menschen - umgangssprachlich bezeichnen die meisten Menschen den Lippenherpes vereinfacht...
Varizella-Zoster-Virus (VZV)
Das Varizella-Zoster-Virus (VZV) ist der Erreger der Windpocken (Varizellen). Nach einer erstmaligen Infektion, die aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr meist bereits im Kindesalter erfolgt, bildet...
Valaciclovir
Virostatika gegen Gürtelrose
Das Medikament Valaciclovir gehört zu den Virostatika gegen Herpes-Infektionen und die Gürtelrose. Erstmals 1995 in der Schweiz zugelassen, stelltValaciclovireine Verbesserung des Medikaments...
Gefahr der Gürtelrose durch Solarium?
Das sollte jedem bewußt sein - die Gefahr einer Gürtelrose durch Solarium Benutzung ist hoch. Sonnenstudios besuchen überwiegend junge Leute, um mit gebräunter Haut...
Herpes Zoster segmentalis
Die einseitige Infektion mit dem Varizella-Zoster-Virus
Bei dem Zoster segmentalis handelt es sich um die typische Erscheinungsform einer gemeinen Gürtelrose. Dabei befallen die den charakteristischen...
Gürtelrose Immunsuppression
Warum kommt es bei der Gürtelrose zur Immunsuppression?
Herpes Zoster und die Immunsuppression
Die Gürtelrose ist eine Reinfektion der Varizella-Zoster-Viren, die sich nach einer Windpockeninfektion im...
Blutegeltherapie Gürtelrose
Die Blutegeltherapie bei Gürtelrose zählt zu den Naturheilbehandlungen. Blutegel werden bei der alternativen Behandlung der Gürtelrose eingesetzt um einen schweren Krankheitsverlauf vorzubeugen und eine Postzoster...
Schlaganfall- und Herzinfarkt-Risiko bei Gürtelrose
Kardiovaskuläre Erkrankungen bei Herpes Zoster
Neben den bekannten Wirkungen von Gürtelrose auf Haut und Nerven steigert Gürtelrose das Risiko, einen Schlaganfall oder Herzinfarkt zu bekommen....
Ganglion bei Gürtelrose
Entzündetes Ganglion durch Gürtelrose-Erkrankung
Ein Ganglion ist ein Bestandteil des peripheren Nervensystems des Menschen. Bei einer Gürtelrose-Erkrankung liegt eine Entzündung des Ganglions vor. Eine Gürtelrose-Erkrankung...
Brivudin – Wirkstoff gegen die Gürtelrose
Virostatika gegen Herpes Simplex und Herpes Zoster
Brivudin bezeichnet einen medizinischen Stoff, der gegen Herpes simplex Typ eins und den Gürtelrose-Erreger Herpes zoster hilft. Damit...
Wirksame Herpes-simplex-Behandlung
Die Behandlung bei primärer und rezidiver Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus
Mit dem Herpes-Simplex-Virus (HSV) infizierte Personen wünschen sich aufgrund der belastenden Symptome eine optimale Herpes-simplex-Behandlung....
Zoster gangraenosus – Symptome und Behandlung bei nekrotisierendem Zoster
Infektion der Pusteln und Narben bei Gürtelrose
Bei einem Zoster gangraenosus handelt es sich um eine Form der Gürtelrose, bei der die Abheilung mit einer...
Gürtelrose bei Morbus Crohn
Die Gürtelrose bei Morbus Crohn als Begleit-Erkrankung
Ein Patient mit der Krankheit Morbus Crohn weist ein geschwächtes Immunsystem auf, sodass Krankheitskeime leicht in dessen Organismus...