Epstein-Barr-Virus
Das Epstein-Barr-Virus führt zu einer infektiösen Mononukleose, besser bekannt als kissing disease oder Pfeiffersches Drüsenfieber. Die Verbreitung erfolgt vor allem
WeiterlesenDas Epstein-Barr-Virus führt zu einer infektiösen Mononukleose, besser bekannt als kissing disease oder Pfeiffersches Drüsenfieber. Die Verbreitung erfolgt vor allem
WeiterlesenHerpes zoster generalisatus ist der worst case einer Infektion mit Gürtelrose, denn bei diesem Krankheitsbild haben die verursachenden Viren die
WeiterlesenGürtelrose macht sich nicht nur auf der Haut bemerkbar. Die Herpesviren verbreiten sich in Nervenzellen und können daher überall am
WeiterlesenBeim Nervös Trigeminus handelt es sich um den Hirnnerv, der die Sensorik (also die Empfindungen) der jeweiligen Gesichtshälfte kontrolliert. Er
WeiterlesenVirostatika gegen Herpes Simplex und Herpes Zoster Brivudin bezeichnet einen medizinischen Stoff, der gegen Herpes simplex Typ eins und den
WeiterlesenDer Auslöser der Gürtelrose: die Familie der Herpesviridae Die Familie der Herpesviridae ist die Ursache für Gürtelrose, Lippenherpes und Windpocken.
WeiterlesenHat die Gürtelrose psychische Ursachen? Psychische Belastungen schwächen das Immunsystem. Dieser Umstand führt zur Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus, der seit der
WeiterlesenDie Gürtelrose betrifft vor allem ältere Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Bisher gab es nur einen Impfschutz mit einem Lebendimpfstoff, der
Weiterlesenveröffentlicht von:
WeiterlesenMononukleose oder das Pfeiffersche Drüsenfieber ist ansteckend. In der Regel handelt es sich um eine harmlose Erkrankung, für die hauptsächlich
WeiterlesenKinderkrankheit Windpocken: Informationen zu Erregern, Verlauf, Symptomen und Therapie Die Windpocken gelten als eine hochansteckende, durch die Varizella-Zoster-Viren ausgelöste Krankheit.
WeiterlesenMyelitis als Komplikation der Gürtelrose Bei der Rückenmarksentzündung Zoster Myelitis handelt es sich um eine schwerwiegende Komplikation der Gürtelrose. Die
Weiterlesen