Brennender Ausschlag unter den Achseln – Gürtelrose?
Bei einem brennenden Ausschlag unter den Achseln muss es sich nicht zwangsläufig um eine Gürtelrose handeln. Obgleich der charakteristische Ausschlag der Gürtelrose meist an...
Fieber bei Gürtelrose und was kann ich dagegen tun?
Bekommt man leichtes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen und fühlt sich schlapp, ist nicht unbedingt ein grippaler Infekt im Anmarsch - so sehen auch die...
Wie ist Gürtelrose übertragbar?
Übertragung der Herpesviren auf andere Menschen:
Wie ist Gürtelrose übertragbar? Das fragen sich Patienten und Angehörige gleichermaßen, wenn sie sich bei den Patienten aufhalten. Welcher...
Gürtelrose Ansteckung
Infektionswege
Die Ansteckungsgefahr bei Gürtelrose ist deutlich geringer als bei der Ersterkrankung Windpocken, ein potentielles Risiko der Ansteckung besteht für jeden der noch keine Windpocken...
Schlaflosigkeit bei Gürtelrose
Warum kommt es zur Unruhe und Schlaflosigkeit bei Gürtelrose?
Herpes Zoster führt zur Schlaflosigkeit
Die Gürtelrose geht mit einer Reaktivierung der Varizella-Zoster-Viren einher. Diese befinden sich...
Varizella-Zoster-Virus (VZV)
Das Varizella-Zoster-Virus (VZV) ist der Erreger der Windpocken (Varizellen). Nach einer erstmaligen Infektion, die aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr meist bereits im Kindesalter erfolgt, bildet...
Nervenentzündung bei Gürtelrose
Nerven und deren Entzündung bei einer Gürtelrose
Ein Nerv bezeichnet einen Erregungsleiter, der aus verschiedenen Nervenfasern und Bindegewebe besteht. Legen sich bei einer Gürtelrose die...
Gürtelrose im Anfangsstadium (Prodromalstadium)
Wie äußert sich eine Gürtelrose im Anfangsstadium, dem sogenannten Prodromalstadium? Um eine voll ausgeprägte Gürtelrose zu erkennen, genügt meistens ein kurzer Blick: Die typischen...
Gürtelrose – Wie lange ist die Ansteckungsgefahr?
Die Frage: Gürtelrose-Ansteckungsgefahr – wie lange besteht sie? beantwortet sich vor allem durch Beobachtung. Weist ein an einer Gürtelrose erkrankter Mensch gefüllte Hautbläschen auf,...
7 Tipps für Betroffene bei Gürtelrose
Gürtelrose (Herpes zoster) ist mehr als lästig. Kommen die Herpesviren bei einer vorübergehenen Schwächung des Immunsystems aus ihrem Versteck, lösen sie das charakteristische gürtelförmige...
Wo kann Gürtelrose auftreten?
Formen der Gürtelrose
Bei der Gürtelrose handelt es sich um eine Erkrankung, die auftritt, wenn die Varizella-Zoster-Viren, die sich nach einer früher überstandenen Windpocken-Infektion lebenslang...
Genitalherpes Dauer der akuten Infektion und Heilung
Wie lange dauert eine Genitalherpes Infektion?
Genitalherpes ist ein Thema, das von vielen Menschen als Tabu empfunden wird. Dabei ist die Infektion weder auf...
Übelkeit bei Gürtelrose
Übelkeit bei Gürtelrose als Warnsymptom
Gürtelrose äußert sich zunächst grippeähnlich
Im Zusammenhang mit Gürtelrose kommt es zu verschiedenen begleitenden Symptomen. Die durch das Varizella-Zoster-Virus entstehende Infektion...
Gürtelrose und Erkältung
Gürtelrose bei Erkältung oder Grippe
Erkältung, Grippe und Gripale Infekte gehen mit geschwächtem Immunsystem einher.
Der Zusammenhang zwischen Gürtelrose und Erkältung besteht in den weißen Blutkörperchen....
Mit Gürtelrose in die Schule?
Dürfen Kinder und Jugendliche mit Gürtelrose in die Schule?
Eine typische Kinderkrankheit sind die Windpocken. Ein Großteil der Kleinkinder erkrankt daran. Sie brechen als Erst-Erkrankung...
Gürtelrose und Sauna
Sauna-Besuche verschlimmern Symptome der Gürtelrose
Die Gürtelrose geht mit einem juckenden Hautausschlag einher. Dabei bilden sich auf der betreffenden Hautstelle rote Pusteln, die eine eitrige...
Gürtelrose nach Operation
zoster durch geschwächtes Immunsystem tritt nach Operationen auf
Die Gürtelrose zeigt sich als Krankheit, die speziell in Stress-Situationen ausbricht. Die Varizella-Zoster-Viren lagern sich bei einem...
Gürtelrose ohne Windpocken
Ist eine Gürtelrose auch ohne Windpocken-Erkrankung möglich?
Die Krankheit Gürtelrose ist eine Virus-Infektion, die der Virus Varizella Zoster verursacht. Dieses Herpesviren lösen zunächst immer die...
Gürtelrose Ausschlag
Das deutlichste Symptom einer Gürtelrose stellt der charakteristische gürtelförmige Ausschlag mit vielen kleinen Pusteln auf der Haut dar. Die dabei auftretenden Bläschen sammeln sich...
Gürtelrose Verlauf und Phasen der Erkrankung
Der Verlauf einer Gürtelrose beginnt bereits mit Besiedlung des Menschen durch Varicella-Zoster-Viren im Kindesalter. Gürtelrose lässt sich zum Teil schon verhindern, indem man sich...
Welcher Virus löst Gürtelrose aus?
Der als Gürtelrose bezeichnete Herpes Zoster wird durch Viren der Gruppe Varicella Zoster hervorgerufen, die auch für die "Kinderkrankheit" Windpocken verantwortlich sind. Bei der...
Warnhinweise vor der Gürtelrose Erkrankung
Noch bevor die eindeutigen äußeren Symptome der Gürtelrose eine Erreger-Reaktivierung – beispielsweise der Hautausschlag – anzeigen, erkennen Betroffene erste Warnzeichen früher. In der Reaktivierungsphase...
Gürtelrose Bilder der Erkrankung
Unsere Seite mit Fotos und Bildern der Gürtelrose Erkrankungen in den verschiedenen Stadien zeigen anschaulich die Ausbreitung und die äußerlichen Gürtelrose Symptome. Mit Hilfe...
7 Verhaltensregeln bei Gürtelrose
Was sollten Betroffene der Gürtelrose tun
Die durch das Varizella-Zoster-Virus ausgelöste Gürtelrose ist eine unangenehme Erkrankung, die mit juckendem Hautausschlag und teilweise starken Schmerzen einhergeht....
Alle Symptome der Gürtelrose in den verschiedenen Stadien
Gürtelrose (Herpes zoster) Symptome beginnen meist ähnlich wie eine Grippe. Danach zeigt sich der namensgebende typische Hautausschlag mit Stecknadelkopf-großen Bläschen, die brennen und mit...