Zoster bilateralis – Symptome und Behandlung
Sonderform der Gürtelrose: beidseitige Gürtelrose
Die Gürtelrose tritt häufig in einem lokal begrenzten Segment des Körpers auf. Daneben existieren Sonderformen wie der Zoster bilateralis – hierbei zeigen sich die Symptome auf beiden Körperseiten.
[hr style=“single“]
Die Gürtelrose äußert sich durch einen roten Ausschlag mit kleinen Bläschen. Die Lokalisation der besagten Symptome variiert. Ausgehend vom Auftreten der Gürtelrose unterscheidet die Medizin verschiedene Fachbegriffe. Dazu gehört die Bezeichnung „Zoster bilateralis“.
Zoster bilateralis –
Typischen Symptome auf beiden Körperhälften
Der Ausdruck Zoster bilateralis bezeichnet das Auftreten der typischen Symptome auf beiden Körperhälften. Der erste Bestandteil „Zoster“ deutet auf die Varizella-Zoster-Viren hin. Sie gelten als Erreger der Gürtelrose. Dementsprechend findet sich der Begriff in allen Ausprägungsformen der Gürtelrose. Das zweite Wort „bilateral“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet ins Deutsche übersetzt „zweiseitig“.
Die Varizella-Zoster-Viren lösen bei der Erstinfektion die Windpocken aus und nisten sich anschließend im Körper ein. Kommt es zu einer Reaktivierung, verursachen die Erreger den charakteristischen Ausschlag. Im Großteil der Fälle beschränken sich die Bläschen des Ausschlags auf ein Segment und eine Körperseite. Daneben existieren seltene Ausprägungen. Hierzu gehört der vorgestellte Zoster bilateralis.
Dabei verlaufen die Symptome der Gürtelrose symmetrisch auf beiden Hälften des Körpers. Sonst unterscheiden sich die Begleiterscheinungen der Krankheit nicht von einer herkömmlichen, einseitigen Gürtelrose.
Krankheitsverlauf der bilateralen Gürtelrose identisch zu einseitigen Symptomen
Demnach beginnt die bilaterale Gürtelrose mit der sogenannten Prodromalphase. In diesem ersten Abschnitt der Krankheit zeigen sich beim Patienten allgemeine Symptome. Dazu gehören:
- Abgeschlagenheit
- Müdigkeit
- leichtes Fieber
- Schwellungen der Lymphknoten.
Die Erreger befallen gewisse Nervenbahnen – in deren Versorgungsgebiet bemerkt der Patient oftmals Schmerzen. Anschließend setzt nach zwei bis drei Tagen die akute Phase ein. Im Versorgungsgebiet der betroffenen Nerven bildet sich ein Ausschlag aus. Dabei entstehen Bläschen auf rotem Untergrund. Nach einigen Tagen platzen die Bläschen auf.
Häufigste Erscheinungsform: vollständiger Gürtel im Brustbereich
Am häufigsten zeigt sich der Ausschlag im Bereich der Brust (rund 50 Prozent der Fälle). Er beginnt an der Wirbelsäule und erstreckt sich von dort wie ein Gürtel in Richtung Brustkorb. Bei vielen Patienten erscheinen die genannten Symptome ausschließlich auf einer Körperhälfte. Somit äußert sich die Gürtelrose in Form eines halbseitigen Ausschlags.
Treten die Bläschen auf beiden Seiten auf, sprechen die Mediziner vom Zoster bilateralis. In besagtem Sonderfall ruft die Krankheit einen vollständig gürtelförmigen Ausschlag hervor. Die Sonderform beschreibt folglich eine vergleichsweise starke Ausprägung der Gürtelrose. Der Grund liegt in einer besonderen Schwächung des Immunsystems. Je schwächer die Abwehr des Körpers, desto höher liegt die Gefahr eines schwereren Verlaufs.
Die beidseitige Gürtelrose erscheint nicht zwangsläufig im Bereich der Brust. In weniger häufigen Fällen breitet sich der Ausschlag im Gesicht, auf den Beinen, an den Händen oder am Gesäß aus. Dort verlaufen die Nervenbahnen nicht gürtelförmig. Dementsprechend besitzen die Symptome in den genannten Regionen ein anderes optisches Erscheinungsbild.
Behandlung mit Virostatika und Schmerzmittel
Hinsichtlich der Behandlung existieren keine Unterschiede zwischen einer ein- und beidseitigen Gürtelrose. Nach der Diagnose der Infektionskrankheit beginnt der Arzt mit einer virostatischen Behandlung. Die enthaltenen Wirkstoffe bekämpfen die Erregerviren. Als üblich gilt die Einnahme der Medikamente in Form von Tabletten. Experten raten, mit der Therapie spätestens 72 Stunden nach dem Auftritt der Bläschen zu beginnen. Da die Patienten neben dem Ausschlag über Schmerzen klagen, empfehlen Mediziner die Einnahme von Schmerzmitteln.
Zusammengefasst beschreibt der Zoster bilateralis die Ausprägung der Gürtelrose auf beiden Seiten des Körpers. Hierbei handelt es sich um eine Sonderform der Krankheit, deren Symptome sich gewöhnlich lediglich auf einer Körperhälfte zeigen.
veröffentlicht von: M.Foerster, © fotoliaxrender – Fotolia.com