Herpes Erkrankungen Überblick
Hier finden Sie einen Überblick über alle Themen, Fakten und Hintergründe zu Herpesviren.
Überblick über die Erkrankungen, die mit Herpes assoziiert sind:
Die häufigsten Herpes Erkrankungen:
Herpes Viren gehören zu den häufigsten Viren beim Menschen und sind äußerst komplex, Sie sind durch jahrhundertelange Infektionen extrem an den Menschen angepasst und verursachen neben ungefährlichen Bläscheninfektionen an den Lippen auch komplizierte Erkrankungen und chronische Entzündungen am Nervensystem.
Pro Jahr erkanken 350.000 Menschen an der Gürtelrose, 800.000 an Windpocken, 500.000 an Genitalherpes und über 8 Millionen an anderen Herpes Erkrankungen wie Lippenherpes.
Lippenherpes
Herpes labialis – Lippenherpes, die häufigste Herpes Infektion durch den Herpes Simplex Virus Typ 1 führt zur Bildung von schmerzhaften Bläschen an der Lippe. Infektionen, fieberhafte Erkältungen auch Sonne lösen Lippenherpes aus und führt zur Bläschenbildung am Mund.[hr style=“single“]
Gürtelrose
Herpes Zoster – Gürtelrose, durch das Zoster-Virus verursacht schädigt die Erkrankung die Nervenbahnen am Oberkörper und im Kopfbereich. Gürtelrose zeigt sich durch Schmerzen des Nervensystems und Bläschen an der Haut die gürtelartig auftreten.[hr style=“single“]
Gesichtsrose
Herpes zoster ophthalmicus – die Gesichtsrose wird ebenfalls durch das Zoster-Virus verursacht. Die Gesichtsrose birgt besondere Gefahren, da der Gesichtsbereich sehr sensibel ist kann sich der Virus sich auch auf Ohren und Augen ausbreiten.[hr style=“single“]
Genitalherpes
Herpes genitalis – Genitalherpes, eine der häufigsten sexuell übertragenen Geschlechtskrankheiten wird ebenfalls durch Herpes Viren ausgelöst. Genitalherpes tritt an den männlichen und weiblichen Geschlechtsorganen auf und zeichnet sich durch Geschwüre und Bläschen aus.[hr style=“single“]
Augenherpes
Augenherpes – ist die Erkrankung der Augenhornhaut durch den Herpes Simplex Virus Typ 1 und zählt zu den gefährlichen Augenerkrankungen und gefährdet das Sehvermögen des Menschen. Augenherpes ist nicht so ansteckend wie andere Herpes Infektionen.[hr style=“single“]
Herpes im Mund
Herpes Simplex im Mund zeigt sich durch schmerzhafte Bläschen an den Innenseiten der Lippen und den Mundschleimhäuten – diese Entzündungen können Komplikationen hervorrufen. Hier finden Sie Informationen zur Entstehung und Behandlung.[hr style=“single“]
Mundfäule durch Herpesviren
Mundfäule – die fortgeschritten Entzündung der Mundschleimhäute durch Herpes-Simplex-Viren kann neben Begleitsymptomen wie Fieberschüben und Kopfschmerzen zu Dehydratation führen sowie gefährliche Geschwüre und bakterielle Entzündungen hervorrufen.[hr style=“single“]
Epstein-Barr-Virus – Herpesviren
Statistisch gesehen erkranken infizieren sich Personen zwischen dem 15. und dem 25. Lebensjahr besonders häufig am Epstein-Barr-Virus. In Westeuropa sind Schätzungen zufolge rund 95 Prozent der unter 30-Jährigen mit dem Virus infiziert.[hr style=“single“]
Pfeiffersches Drüsenfieber durch Herpes Virus
Pfeiffersches Drüsenfieber ( Mononukleose) tritt verhältnismäßig häufig auf und wird durch das Epstein-Barr-Virus (EBV) welches zu den Herpes Viren zählt ausgelöst und kann in jedem Alter auftreten.[hr style=“single“]
Weitere Erkrankungen durch Herpesviren
Die Familie der Herpesviren ruft eine Vielzahl von Erkrankungen hervor. Zu ihnen gehören:
- das Pfeiffersche Drüsenfieber
Der EBV Virus (Epstein-Barr-Virus) ist ein bedeutender Vertreter der Herpesviren. Durch ihn wird das Pfeiffersche Drüsenfieber (infektiöse Mononukleose) ausgelöst, das hauptsächlich bei Menschen unter dem 30. Lebensjahr auftritt. Die als „Kussfieber“ bekannte Erkrankung äußert sich durch Kopf- und Muskelschmerzen, Fieber sowie geröteten und grau belegten Mandeln und geschwollenen Lymphknoten.
- Lippenherpes (Herpes labialis)
Der auslösende Erreger des Lippenherpes ist der Herpes-Simplex-Virus des Typs 1. Infiziert ist mit ihm ein Großteil der Bevölkerung (über 95 Prozent). Nur bei ca. 10 Prozent der Personen brechen Erkrankungen wie Lippenherpes aus.
- Genitalherpes
Eine weitere häufige und zu den sexuell übertragbaren Erkrankungen zählende Manifestation des Herpes-Simplex-Virus ist der Genitalherpes. Der Virus des Typs 2 ist hochansteckend. Er findet seinen Weg zum Partner durch Schmierinfektion und Haut-zu-Haut-Kontakt. Frauen besitzen ein größeres Infektionsrisiko als Männer. Gefährlich ist der Herpes genitalis für Schwangere. Er führt zu Fehl- und Frühgeburten. Die Infektion mit Genitalherpes bei Neugeborenen führt zu bleibenden Schädigungen des Kindes. Einen vollständigen Schutz vor Genitalherpes gibt es nicht.
- Erkrankungen durch den Kaposi-Sarkom-Herpesvirus HHV 8
Der HHV-8-Virus ist Beteiligter folgender Erkrankungen:
- Kaposi-Sarkom (Krebserkrankung)
Beim Kaposi-Sarkom handelt es sich um einen bösartigen Tumor, der meist auf der Haut auftritt. Er betrifft in der Regel Personen mit einer schweren Immunschwäche (AIDS-Patienten).
- Formen der multizentrischen Castleman-Erkrankung (Morbus Castleman)
- Lymphomen in serösen Höhlen
Die Erkrankungen betreffen überwiegend immunschwache Personen.
- Dreitagefieber (Exanthema subitum, Roseola infantum)
Auslöser des Dreitagefiebers ist der „Humane Herpesvirus 6 oder 7“. Die Krankheit befällt überwiegend Kleinkinder. Sie kennzeichnet ein drei Tage anhaltendes Fieber. Nach Abklingen desselben tritt kurzzeitig ein Hautausschlag auf.
- Zytomegalie:
Die durch den Zytomegalie-Virus (Humanes-Herpes-Virus 5) ausgelöste Erkrankung verläuft in der Regel unbemerkt oder mit kurzzeitigen der Grippe ähnlichen Beschwerden. Komplikationen treten bei Neugeborenen (Schwerhörigkeit oder Hirnschäden) oder abwehrgeschwächten Personen auf.
Die wichtigsten Krankheiten durch Herpesviren:
- Gürtelrose Überblick
- Augenherpes
- Gesichtsrose
- Herpes Genitalis
- Lippenherpes
- Pfeiffersches Drüsenfieber
Herpes Komplikationen:
Die Herpes Erreger